Thư mục Chủ_nghĩa_Bohemian

  • Elisabeth Kleemann: Zwischen symbolischer Rebellion und politischer Revolution. Studien zur deutschen Bohème zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik (Würzburger Hochschulschriften zur neueren deutschen Literaturgeschichte). Peter Lang Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-8204-8049-8 (zugl. Dissertation, Universität Würzburg 1984).
  • Helmut Kreuzer: Die Boheme. Analyse und Dokumentation der intellektuellen Subkultur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Neuaufl. Metzler, Stuttgart 2000, ISBN 3-476-01781-8 (zugl. Habilitationsschrift, Stuttgart 1968).
  • Jürgen Maehder: Paris-Bilder. Zur Transformation von Henry Murgers Roman in den „Bohème"-Opern Puccinis und Leoncavallos. In: M. Arndt, M. Walter (Hrsg.): Jahrbuch für Opernforschung, Jg. 2 (1986), ISSN 0724-8156, S. 109–176.
  • Anne-Rose Meyer: Jenseits der Norm. Aspekte der Bohèmedarstellung in der französischen und deutschen Literatur. 1830-1910. Edition Aisthesis, Bielefeld 2000, ISBN 3-89528-303-7 (zugl. Dissertation, Universität Bonn 2000).
  • Erich Mühsam: Bohême. In: Jürgen Schiewe, Hanne Maußner (Hrsg.): Erich Mühsam. Trotz allem Mensch sein. Gedichte und Aufsätze. Reclam, Stuttgart 2009, S. 99-105. ISBN 978-3-15-008238-6.
  • Christian Saehrendt: Das Ende der Boheme. Modernes Künstlerproletariat in Berlin. In: Neue Zürcher Zeitung vom 3./4. Februar 2007, ISSN 0376-6829.
  • Hermann Wilhelm: Die Münchener Bohème. Von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. München Verlag, München 2008. ISBN 978-3-927984-15-8.